Weiß jemand, was eine kostengünstige Lösung ist, für eine #Monatskarte #ICE der #Bahn noch den Anschluss in #Düsseldorf für 5 #Ubahn Haltestellen dazuzubuchen? Durch MwSt. Senkung wäre das jetzt eine Alternative zum Auto, aber nicht wenn je Tag noch 6€ für Ubahn dazukommen.
Funfact die gesamte Strecke (einfach) kostet:
Nahverkehr 8,65 €
Fernverkehr 10,60 €
Monatskarte Nahverkehr gesamte Strecke: 280 €
Naja und die Monatskarte Fernverkehr inkl. ICE kostet 228,00 €.
Wer ist den #Vielfahrer oder #Pendler in der #Bahn und hat da einen Tipp?
@utzer
Funfact die gesamte Strecke (einfach) kostet:
Nahverkehr 8,65 €
Fernverkehr 10,60 €
Monatskarte Nahverkehr gesamte Strecke: 280 €
Naja und die Monatskarte Fernverkehr inkl. ICE kostet 228,00 €.
Wer ist den #Vielfahrer oder #Pendler in der #Bahn und hat da einen Tipp?
@utzer
mariefuchs likes this.
6 people reshared this
utzer 1 year ago from Fediverse
Also mit dem Auto geht das billiger und man hat es nicht kalt/heiß/nass/laut usw. und ja, der Stau lässt sich vermeiden, indem man einfach 5:30 Uhr losfährt und 10h später schon wieder zuhause ist. Der #ÖPNV ist einfach zu teuer.
Senioradmin 1 year ago
Etwas günstiger im Abo mit 70,29€. Günstiger wird es erst mit der 9-Uhr Variante.
Joe Slam 1 year ago
lub 1 year ago
utzer 1 year ago from Fediverse
°Anthepa 1 year ago
utzer 1 year ago from Fediverse
Konrad 1 year ago
Wenn Du mit dem Wagen jeden Tag, sagen wir je 50km unterwegs bist sind das bei 200 d/a schon alleine deswegen 20tkm/a. Je nach (vorhandenem?) Fahrzeug frißt alleine Wertverlust und Anschaffung schon so viel wie der Ticketpreis. Je nach Auto und Fahrweise wirst Du für den Kraftstoff wahrscheinlich nur dafür schon mindestens 2 - 3t€ ausgeben (im günstigsten Fall).
Neben der besseren Umweltbilanz kann es auch entspannter sein mit der Bahn zu fahren. Ist nicht immer so, gebe ich Dir recht. D´dorf ist Verkehrsmäßig aber echt ziemlich die Hölle. Ob der ÖPNV für einen selbst das Auto vollständig ersetzt ist sehr individuell, jedoch einfach zu sag... show more
Wenn Du mit dem Wagen jeden Tag, sagen wir je 50km unterwegs bist sind das bei 200 d/a schon alleine deswegen 20tkm/a. Je nach (vorhandenem?) Fahrzeug frißt alleine Wertverlust und Anschaffung schon so viel wie der Ticketpreis. Je nach Auto und Fahrweise wirst Du für den Kraftstoff wahrscheinlich nur dafür schon mindestens 2 - 3t€ ausgeben (im günstigsten Fall).
Neben der besseren Umweltbilanz kann es auch entspannter sein mit der Bahn zu fahren. Ist nicht immer so, gebe ich Dir recht. D´dorf ist Verkehrsmäßig aber echt ziemlich die Hölle. Ob der ÖPNV für einen selbst das Auto vollständig ersetzt ist sehr individuell, jedoch einfach zu sagen "hab das Auto ja nun eh schon, dann ist mirs mit Bus und Bahn zu teuer" trifft halt nicht immer zu.
Früher war ich mit meiner damaligen Partnerin, die ein Ticket2000 hatte, oft Abends auch in anderen Städten unterwegs (leider ist Köln ein anderer Verkehrsverbund!) auf Konzerten, Ausstellungen oder so. Das war angenehmer als mit dem eigenem Wagen (auch wegen was Trinken).
An den Wochenenden sind wir oftmals mit den Rädern und Zelt an die Grenzen des Tarifgebietes gefahren und haben uns vor Ort treiben lassen, Übernachtet wo es uns gefiel und irgendwo wieder in die Bahn gestiegen. Das war sehr angenehm und es mußte nicht zum Ausgangsort zurückgeradelt werden. Kostete dann nur je ein Zusatzticket für ein Fahrrad. So mal als zusätzliches Bonbon.
Christoph S 1 year ago
utzer 1 year ago from Fediverse
Christoph S 1 year ago
utzer 1 year ago from Fediverse
Gibt auch noch andere Ticket da.
Die Bahncard 100 2. Klasse kosten 3952 € (seit 01.01.2020) und bietet dann ganz Deutschland und da auch IC, EC und ICE, also nicht nur Nachverkehr. Mittlerweile sind 128 Städte (ganz oder teilweise??) auch Teil der BahnCard 100, damit kann man also auch super pendeln. Ich denke je nach Leben und dem was man so macht kann man mit der BC100 95% der Mobilität abdecken, aber dafür ist sie immer noch ziemlich teuer. In NRW sollte man, wenn man sowieso eines der anderen genannten Tickets kaufen müsste, eben den Gegenwert dieser genannten Tickets auch als Werbungskosten bei der S... show more
Gibt auch noch andere Ticket da.
Die Bahncard 100 2. Klasse kosten 3952 € (seit 01.01.2020) und bietet dann ganz Deutschland und da auch IC, EC und ICE, also nicht nur Nachverkehr. Mittlerweile sind 128 Städte (ganz oder teilweise??) auch Teil der BahnCard 100, damit kann man also auch super pendeln. Ich denke je nach Leben und dem was man so macht kann man mit der BC100 95% der Mobilität abdecken, aber dafür ist sie immer noch ziemlich teuer. In NRW sollte man, wenn man sowieso eines der anderen genannten Tickets kaufen müsste, eben den Gegenwert dieser genannten Tickets auch als Werbungskosten bei der Steuer geltend machen können. In diesem Fall also ca. 3/4 der BC100 als Werbungskosten. Je nach Zeitersparnis könnte man auch die BC100 argumentieren.